„Knaller-Lotta“
Lieber Riko, ich möchte mich nochmal herzlich für deine prima Unterstützung und Begleitung bedanken. Dank Dir hat Lotta gelernt, sich bei Knallgeräuschen auf mich zu konzentrieren und sich aus ihrer Panik durch das Knalltrauma rausholen zu lassen. So verliert sie sich nicht mehr in absoluter Todesangst. Durch das Apportiertraining und das Arbeiten an kleinen Stellschrauben habe ich gelernt noch klarer die Führung zu übernehmen und meiner fröhlichen, wenn auch ängstlichen Labradorhündin, noch mehr Sicherheit zu geben.
Sie erschrickt noch immer ist dann aber sofort bei mir und vertraut darauf, dass ich mich gut um alles kümmere.
Vielen Dank für alles und liebe Grüße auch von Lotta sendet Martina
Martina und Lotta, Schwerte
„Besseres Verständnis, klarere Kommunikation“
So ein kleiner Labrador ist doch gut zu erziehen … Der Meinung war die gesamte Familie. Schlau gelesen haben wir uns, Hundeerfahrung hatten wir auch. Also auf ins Abenteuer. Und dann zog Herrmann bei uns ein. Bei der Züchterin der Dickste im Wurf, der Langsamste beim Spiel, der Entspannteste auf dem Arm, aber der Erste im Napf. Nun ja, inzwischen ist er neun Monate alt, keine Spur von Übergewicht, Spielen ist seine Leidenschaft, entspannt ist er immer noch und der Erste am Napf natürlich auch. Hinzu kommt: Er ist ziemlich ausgeglichen, hat seinen eigenen Dickkopf, ruht total in sich, und ist bisweilen ganz schön eigenständig. Leicht zu erziehen ist er nicht.
Erste Anlaufstelle: die Welpenschule. Jede Woche mit den Kumpels spielen, ein bisschen was üben, alles fein. Doch nach einigen Wochen blieb es beim Spielen, üben wollte er einfach nicht mehr. Die anschließende Junghundeschule war nichts für ihn. Er wollte sich einfach nicht mehr konzentrieren. Es war einfach nicht das passende Lernumfeld für ihn. Nach einem ausführlichen Gespräch und einem gemeinsamen Spaziergang mit Riko wurde das schnell klar. Sein fachmännischer Blick brachte uns auf die richtige Spur. Seitdem unterstützt er uns beim individuellen Training mit viel Sachverstand, neuen Ideen und Übungen, die wir im Alltag wunderbar umsetzen können.
Wir mussten ein paar Kommandos neu aufbauen, die wir im falschen Lernumfeld verbrannt hatten. Vor allem der Abruf war eine Katastrophe. Mit Dummy-Training, viel Geduld, weniger Leckerchen und mehr Spiel sind wir auf einem guten Weg. Unser derzeitiges Training beschäftigt sich mit dem Auto. Herrmann will einfach nicht einsteigen und findet Autofahren offensichtlich unangenehm. In kleinen Schritten nähern wir uns. Riko begleitet uns dabei. Die ersten spielerischen Übungen zeigen bereits Wirkung und Herrmann macht gute Fortschritte.
Mit seinen neun Monaten ist Herrmann vom ehemals kleinen, dicken Welpen zu einem ordentlich großen Kraftpaket – und einer echten Granate – geworden. Umso wichtiger ist es, dass er lernt, ordentlich an der Leine zu gehen. Das klappte nicht so gut. Ein Treffen mit Riko hat gereicht, um auch das deutlich zu verbessern. Allerdings bedeutet das für uns natürlich: konsequent und am Ball bleiben und üben, üben, üben. Nach nur einer Woche haben wir eine so deutliche Verbesserung erreicht, dass wir nicht nur auf Herrmann stolz sind, sondern auch ein kleines bisschen auf uns am anderen Ende der Leine.
Vielen Dank für die tolle Unterstützung, unseren Hund besser zu verstehen und damit auch klarer führen zu können.
Nina und Wolfgang mit Herrmann, Dortmund
„Sita lernt alleine bleiben“
Herr Vogt von Canine Soulutions ist der dritte Hundetrainer, den wir aufgesucht haben um uns mit unserer Sita weiterzuhelfen, er ist jedoch der Erste der uns tatsächlich helfen konnte. Sita ist ein inzwischen 18 Monate alter Pinscher-Terrier-Mischling, die am liebsten im Mittelpunkt steht und nicht eine Minute alleine bleiben kann, ohne das ganze Haus zusammenzubellen.
Die Trainer, mit denen wir zuvor arbeiteten, hatten zwar gute Ansätze, aber keiner führte zu einem langfristigen Erfolg. In unserer Verzweiflung empfahlen uns Freunde Herrn Vogt. Anfangs waren wir aufgrund der aufgerufenen Preise skeptisch, entschlossen uns jedoch nach einigem hin und her, es mit ihm zu versuchen. Dies habe wir nicht bereut. Vom ersten Kontakt an war Herr Vogt uns mit seiner äußerst professionellen Art sehr sympathisch. Wir fühlen uns mit „unserem Hundekind“ (seine Worte) bei ihm sehr wohl und ernstgenommen. Herr Vogt verfolgt keinen revolutionären Ansatz, aber er arbeitet sehr, sehr kleinschrittig und erklärt jeden einzelnen Schritt sooft wie nötig. Er erklärte uns warum die bisherigen Trainingsansätze nicht funktioniert haben und zeigte uns auf wie wir unser Ziel tatsächlich erreichen können. Er unterbreitet stets konkrete Vorschläge, wie wir unser Verhalten im Alltag mit Sita anpassen und damit Ziele umsetzen können, ohne dass es uns noch mehr einschränkt, als ein Hund – der nicht eine Sekunde alleine bleiben kann – es ohnehin schon tut.
Bis zum großen Ziel „Alleinbleiben“ (Herr Vogt versprach einen längeren Prozess) ist es für uns sicherlich noch ein ordentlicher Weg. Jedoch bereits nach drei Terminen in zwei Monaten merken wir deutlich, dass unsere Sita viel ruhiger geworden ist. Auch meine Eltern – bei denen Sita gelegentlich ein Wochenende Urlaub macht – haben ihre Fortschritte gelobt.
Wenn wir zwischen den Terminen Fragen haben, ist Herr Vogt für uns stets erreichbar, er gibt Feedback bei plötzlichen Problemen, ruft zurück und lobt, wenn er auf einem Übungsvideo einen Fortschritt erkennt.
Familie Vogel aus Dortmund, die sich auf weitere Zusammenarbeit freut.
Familie Vogel, Dortmund
„Hundeschreckrezept“
Man nehme:
1x unsichere aber neugierige, freche, pubertierende einjährige Straßenhündin
3x erzieherisch unterschiedlich begabte Menschen
1x Zappelphilipp
1x Priese zu viel Krankheit und Arbeit
Man bekommt:
Eine Hündin, die das Ruder übernimmt… Das gelingt immer!
Nur schwer, daraus etwas Anderes zu backen.
Dafür bedarf es mehr als nur Standartideen.
Herr Vogt bewahrt im größten Chaos die Übersicht, verliert nie die Geduld und durch seine ausgezeichnete Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen nähern wir uns stetig unserem Ziel einer sozialen Hund-Mensch-Gemeinschaft.
Ich bin von Ihrer Arbeit überzeugt und bereue nicht, Ihnen mein Vertrauen zu schenken. Heute war ich nach ein paar Wochen mal wieder im Fressnapf. Der Angestellten dort sind Doris Fortschritte positiv aufgefallen. Das tat mal gut :-).
Liebe Grüße,
Katrin Oehlschlegel, Dortmund
„Danke“
Sehr geehrter Herr Vogt, hiermit möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Sie haben mir und meinem Berner Sennenhund Anton wirklich sehr geholfen. Mit Ihrer Unterstützung habe ich gelernt, warum mein Hund sich im Moment so aufbrausend benimmt und wie ich ihm dabei helfen kann entspannter und gelassener zu werden. Mit einer fachlichen Kompetenz, wie ich sie vorher bei keinem anderen Hundeprofi gefunden habe, haben sie mir wunderbar die Zusammenhänge zwischen altersgemäßer Entwicklung, rassetypischen Anlagen und dem Alltagsleben mit uns Menschen erklärt.
Vielen Dank auch an Ihren Hund Sam, der in hündischer Art meinem Anton dabei geholfen hat, in aufregenden Situationen die Ruhe zu bewahren.
Ich freue mich auf weitere Stunden und wünsche Ihnen alles Gute.
Angelika & Anton, Hattingen
„Tausend Dank!!!“
Ich hätte nie damit gerechnet dass man ab der ersten Trainingsstunde „einen anderen Hund“ an seiner Seite hat… Canine Soulutions ist jeden einzelnen Cent wert…
Malou Weiß, Köln
„Mein Traumhund“
Mein Leben lang habe ich mir einen Hund gewünscht. Nie habe ich es mir zugetraut.
Ich musste erst meinen 55.Geburtstag begehen und durch einen Geschenkgutschein meiner Kinder Kundin bei Ihnen werden, ehe es endlich soweit war.
Heute bin ich die stolze Besitzerin eines wahren Traumhundes.
Vielen Dank für alles!
Julia Steiber, Düsseldorf
„Rückblick auf den Trainingszeitraum Oktober 2016 – Februar 2017“
Eva V., Münster
„Das Muske(l)tier“
Ich bin sehr froh, dass ich von „Amy and friends“ Canine Soulutions empfohlen bekommen habe. Herr Vogt hat ein beeindruckendes Wissen über Hunde und die damit zusammenhängenden Bereiche. Schon allein fachlich fühlt man sich bei ihm in guten Händen. Fast noch wichtiger finde ich seine sehr sympathische Art. Er ist unglaublich geduldig, sehr unterstützend und aufmunternd, wenn es mal nicht so klappt. Wenn ich mit ihm und Porthos zusammen bin, kann ich ganz befreit sein und habe keine Angst, dass etwas passiert.
Porthos ist ein fast vierjähriger, 45 kg schwerer, mittlerweile chemisch kastrierter Ridgeback-Rottweiler-Mix-Rüde. Er verteidigte seinen Napf und unseren Kühlschrank (beides ist inzwischen dank Herrn Vogts Hilfe kein Problem mehr). Er hat noch nie gebissen, weder Mensch noch Hund noch Katze, und ist zu Menschen ein etwas distanzloser, aber freundlicher, lieber und süßer Hund. Nur wenn er im Verteidigungsmodus ist, schnappt er dann schon mal nach demjenigen. Das geht natürlich überhaupt nicht. Außerdem es ist immer häufiger vorgekommen, dass er bei Hundebegegnungen gepöbelt hat. Zum Schluss bei fast jedem Hund. Spaziergänge wurden also immer frustrierender (für beide Seiten) und anstrengender (hauptsächlich für mich). Es macht keinen Spaß, so ein tobendes Muskelpaket halbwegs im Zaum zu halten. Wer sich jetzt denkt: „Warum nimmt man dann so einen Hund zu sich?“, hat natürlich Recht. Eigentlich wollte ich nie einen Hund. Ich mochte sie noch nicht einmal besonders und habe mich kaum mit ihnen beschäftigt. Aber aus privaten Gründen kam es eben anders, und so musste ich mich irgendwann um das Problem kümmern. Ich verstand meinen Hund nicht und konnte mich auch ihm nicht verständlich machen. Zum Glück fanden wir einen Dolmetscher – Herrn Vogt. Er beobachtete, wie ich mit Porthos umging, und erklärte, warum der Hund reagiert wie er eben reagiert, und was ich anders machen sollte, damit er so reagiert, wie ich das gerne hätte. Er hat mir auch sehr gut die Kommunikation mit und unter Hunden erklärt und welchen Regeln das ganze Zusammensein unterliegt. (Für die Grundlagen gibt es auch ein Seminar von Canine Soulutions, in dem man in drei Stunden das wichtigste anschaulich und interessant erklärt bekommt.) Seitdem läuft es schon deutlich besser. Mittlerweile macht es mir richtig Spaß, mit Porthos zusammen zu sein. Ich fange sogar an, Hunde richtig zu mögen.
Vor Kurzem haben wir an einem Wochenend-Seminar von Canine Soulutions zum Thema Klickern teilgenommen. Ich konnte dadurch lernen, wie man durch Klickertraining das Hundeverhalten beeinflusst. Das Seminar war zwar sehr anstrengend, aber auch richtig gut, und ich habe nun die Grundlage, damit weiterzuarbeiten. Auch bezüglich der Organisation war es eine gelungene Veranstaltung.
Last but not least ist sein Hund Sam ein unglaublich toller Hund. Es ist kaum zu glauben, wie unendlich geduldig Herr Vogt mit ihm umgeht und auf seine Ängste Rücksicht nimmt. Gleichzeitig ist er aber auch sehr anspruchsvoll und immer am Ball, so dass Sam ein super erzogener, freundlicher Prachtkerl ist. Eigentlich die beste Referenz!
Susanne Neumann und Porthos, Dortmund
„Hallo!“
Nun möchte ich mich auf diesem Wege nochmals dafür bedanken, dass Sie das Training mit uns und unseren zwei süßen Räubern aus Spanien aufgenommen haben und uns mit so viel Geduld und Verständnis begegnen.
Wir vier freuen uns schon riesig auf die nächste Übungsstunde!
Fröhliche Weihnachten und alle guten Wünsche für das neue Jahr, liebe Frau Sieberg!
Ihre Sabine Buhlmann mit Mutti, Tom und Pirri (Wau!!)
Sabine Buhlmann, Bochum
„Edda, eine zutiefst verängstigte Hündin“
Edda stammt von Sardinien und war sechs Jahre alt, als sie durch eine Tierschutzorganisation nach Deutschland geholt wurde. Zuvor hatte sie fünf lange Jahre auf der Insel in einem großen Tierheim verbracht. Fünf Monate wartete sie bei einer lieben Pflegefamilie in Deutschland auf ihre Vermittlung. Dann hat sie bei uns ein Zuhause gefunden. Wir haben sie sofort in unser Herz geschlossen. Sie hat einen tollen Charakter, obwohl sie anscheinend sehr schwere Zeiten hinter sich hatte. Sie ist überhaupt nicht aggressiv und einfach eine liebe Seele. Doch Edda war zutiefst verunsichert. Sie bewegte sich nur in zwei Fällen notgedrungen von ihrer Decke. Auf dieser Decke oder in anderen Verstecken lag sie den gesamten Tag. Jeden Tag.
Zum Spaziergang musste sie mit der Leine von ihrem Platz geholt werden. Oder sie schlich sich vorsichtig zu ihrem Futternapf. Eddas Körperhaltung und ihr Blick zeigten grundsätzlich Angst und Unsicherheit. Anderen Hunden wich sie aus. Angefasst werden mochte sie überhaupt nicht. Am liebsten machte Edda sich unsichtbar. Sie zog sich völlig zurück.
Wir suchten uns Hilfe durch Hundetrainer und Heilpraktiker, denn wir erhofften uns für Edda ein unbeschwertes Hundeleben. Doch nichts führte zum gewünschten Erfolg.
Wir suchten weiter, fanden Canine Behavior Soulutions und lernten Herrn Vogt kennen. Sofort stimmte die Chemie zwischen uns. Riko brachte Edda und uns schnell auf einen guten Weg.
Anders als die Vorgänger arbeitete er mit positiven Verknüpfungen, ohne Druck auszuüben. Edda wurde z.B. aus der Distanz, „passiv dazu eingeladen“ von sich aus schrittweise näher zu kommen, gelockt durch Futter und freiwillig und ohne Druck. Sie bestimmte die jeweilige Nähe oder Distanz. Riko leitete uns im Einzeltraining an, wie wir unsere Hündin aus ihrem Schneckenhaus locken konnten und schulte unser „Timing“. Bei jedemTreffen bekamen wir praktische Anleitungen, wie wir sie Schritt für Schritt aus ihrer Unsicherheit holen konnten. Sie bestand mit uns gemeinsam „kleine Mutproben“ und stärkte dadurch ihr Selbstbewusstsein. Edda wurde wesentlich entspannter. Wir übten fleißig und Edda machte enorme Fortschritte. Edda hat Selbstvertrauen gewonnen, ihre Bindung zu uns ist intensiver geworden, sie lässt viel mehr Nähe zu und anderen Hunden gegenüber ist sie aufgeschlossener geworden. Wenn wir heute sehen, wie Edda mit wedelnder Rute einem kleinen, mit Futter gefüllten Karton, hinterherläuft und dann stolz „ihre Beute“ auf der Decke zerlegt, um an das Futter zu kommen, geht uns das Herz auf! Ein halbes Jahr hat Riko unseren Weg begleitet.
Wir arbeiten weiter mit Edda und wissen, dass er bei Schwierigkeiten immer für uns da ist.
Es konnte Edda und uns nicht Besseres passieren. DANKE Riko.
Familie Werner, Herne
„Tolles Seminar“
Es ist jedes mal eine Freude Ihnen zuzuhören.
Vielen Dank.
Susanne Winter, Frankfurt
„Grandiose Arbeit mit den Kindern und effektive Kenntnisvermittlung für die Erwachsenen!“
Die Kinder, Eltern und Mitarbeiter, sagen Danke!
Vielen Dank für die tolle Zeit!
Kommt bitte bald wieder!
Kindertagesstätten der Gemeinde Cremlingen
„Danke!!!“
Riko Vogt und seinem Hund ist es gelungen, meine große Angst vor Hunden abzubauen.
Dafür bin ich ewig dankbar.
R.W., Berlin
„Janosch der kleine Chaot“
Canine Soulutions war nicht nur für meinen Janosch sondern auch für mich selber eine große psychologische Unterstützung.
Ich habe Herrn Vogt als einen sehr netten und hilfsbereiten jungen Mann kennen- und schätzen gelernt und war von seinem Fachwissen immer sehr beindruckt.
Die Beratung und die gemeinsamen Trainingseinheiten waren sowohl für Janosch wie auch für mich eine große Hilfe die auch noch großen Spaß bereitet hat.
Ich habe Herrn Vogt immer als ruhige und klare Person erlebt, mit viel Verständnis und Geduld für Hund und Halter.
Janosch und ich konnten schon nach kurzer Zeit große Fortschritte feststellen, welche wir ausschließlich der Zusammenarbeit mit Herrn Vogt zu verdanken haben.
Ich möchte mich hiermit auch nochmals von Herzen bei Ihnen bedanken lieber Herr Vogt auch im Namen von Janosch.
Wenn mich heute jemand fragt wenn er Probleme mit seinem Hund hat oder einfach die Bindung zu seinem Begleiter festigen möchte,
dann werde ich ihm mit bestem Gewissen Canine Soulutions empfehlen.
Julia & Janosch Taubmann-Kuss, Köln
„Daniel und Butch“
Vielen Dank CANINE SECURITY SOULUTIONS!
Daniel Köhler, Köln
„Vielen Dank!“
Liebe Frau Dr. Pfeifer,
auf diesem Weg mein herzlichstes Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Two thumbs up für Sie und Canine Soulutions !!!
E. F., Dortmund
„Ziemlich beeindruckend“
Ich führe seit über fünfundzwanzig Jahren Jagdhunde.
Von Haus aus durch meinen Vater immer DD später auch mehrere KM und einen HS. Dann kam mein erster DK.
Ich war der festen Überzeugung ich wüsste so ziemlich alles über Jagdhunde.
Dieser Hund brachte mich an meine Grenzen.
1,5 Stunden Beratung durch Herrn Vogt haben mir die Augen geöffnet.
Ich musste einige meiner althergebrachten “Rüdemannsweisheiten“ ad acta legen. Die Probleme mit dem „widerspenstigen“ Hund waren schnell erklärt und behoben. Seitdem nutze ich regelmäßig den Service von Canine Hunting Soulutions und bin immer wieder begeistert.
Vielen Dank, WMH und bis im nächsten Jahr!
Klaus-Peter Warnke, Hannover
„Jack Daniels“
Wir haben einen vier Jahre alten Chihuahua, namens Jack. Unser Hund ist sehr ängstlich verhielt sich aber nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“. Somit bellte er alles an, was in seiner Nähe war. Er spielte immer den Chef im Haus und gehorchte auch nur selten auf Kommandos. Durch Empfehlung von Bekannten sind wir dann zu Canine Soulutions gelangt.
Wir hatten von Anfang an großes Vertrauen in Herrn Vogt. Er ist sehr sympatisch und professionell. Durch regelmäßiges Training konnten wir eine Beziehung zu unserem Hund aufbauen, haben gelernt die Spaziergänge so zu gestalten, dass verschiedene Lernerfolge erreicht wurden. Das „Gassi“ gehen ist entspannt geworden und es macht richtig Spaß gemeinsam mit Jack Aufgaben zu meistern.
Wir haben während des Training sehr viel über unseren Hund erfahren und Herr Vogt hat auch immer wieder Theorie und Praxis optimal miteinander verbunden.
Das Training machen wir jetzt zum größten Teil alleine, haben aber weiterhin in regelmäßigen Abständen noch Treffen mit Herrn Vogt, um noch gewisse Verhaltensänderungen zu erarbeiten.
Thorsten und Susanne aus Herne
„Dr. Schmitz und Herr Vogt sind einfach toll“
Ich habe Herrn Vogt vor etwa drei Jahren kennengelernt und war gleich begeistert von ihm und seiner Art des Umgangs mit Hunden.
Es war von Anfang an besonders beeindruckend zu sehen was für eine große Bindung zwischen Ihm und seinem eigenen Hund besteht. Noch nie hab ich einen Hund gesehen, der seinem Besitzer so sehr vertraut und kaum Worte braucht um zu wissen, was von ihm gewollt wird. Herr Vogt ist sehr ruhig und geduldig im Umgang mit Hunden und deren Besitzern. Seine Tips und Anweisung sind immer deutlich formuliert und leicht umzusetzen. Auch nimmt er sich viel Zeit für Fragen und Gedanken rund ums Training und das Thema Hund. Dabei gibt es kaum eine Frage, die Herr Vogt nicht beantworten kann. Durch seine Art und Weise vorzutragen und mit Menschen zu kommunizieren, macht das Zuhören Spaß und die Inhalte bleiben deutlich besser hängen als bei manch anderem Dozenten.
Ich durfte neben Herrn Vogt auch Dr. Schmitz kennen und schätzen lernen. Beide sind in ihren Fachbereichen herausragend und ergänzen sich wirklich toll.
Ich bedanke mich für die hervorragende Beratung und die tollen Fortbildungen.
Lisa mit Sunny, Wuppertal
„Luna und ich haben ein neues Leben begonnen“
Vor Canine Soulutions hatte ich, wie von verschiedenen Hundetrainern beschieden, eine „tickende Zeitbombe an der Leine“.
Heute habe ich die tollste Leibwächterin und Alltagsbegleiterin die ich mir wünschen kann.
Vielen Dank und Gruß an das gesamte Team.
Luna und Angelika, Dortmund
„Der Kampfhund“
Canine Soulutions wurde mir von Bekannten empfohlen. Meine Cayenne war sofort in Herrn Vogts Rüden Sam „verliebt“. Für Herrn Vogt selbst galt das allerdings nicht. Dies ist ein leider typisches Verhalten meines Hundes. Als Welpe wurde sie sehr wahrscheinlich viel zu früh von ihrer Mutter getrennt. Ihr erster Besitzer (für den mir die Worte fehlen) wollte sie zu einem aggressiven Hund „ausbilden“ und für Hundekämpfe missbrauchen. In meinem süßen Schatz steckt aber eine sensible Seele. Durch die gewaltätigen Erfahrungen mit Männern und ihrer so gut wie nicht vorhandenen Sozialisation ist sie ängstlich geworden.
Viel zu spät, mit ca. einem dreiviertel bis einem Jahr (genau weiß ich das leider nicht da ihr Geburtsdatum nicht bekannt ist) habe ich sie übernommen. Sie war nicht stubenrein und hatte vor allem und jedem Angst. Natürlich beherrschte sie weder ein einziges Kommando noch war sie leinenführig. Mein Herz hatte sie aber sofort im Sturm erobert! Unerfahren wie ich war (sie ist mein erster eigener Hund) dachte ich das bekomme ich schon hin.
Einiges haben wir tatsächlich gut alleine meistern können. Sie hat ihre Geschäfte draußen erledigt. Wir haben eine Beziehung zueinander aufgebaut. Ich habe ihr den Spaß am Spielen wieder gebracht und ihr vermitteln können das die Welt außerhalb der eigenen vier Wände nicht gefährlich ist. Wie zum Beispiel auffliegende Vögel, Passanten, LKWs etc. Mit viel Zeit, Geduld und Leckerlies hat sie sich sogar mit meiner Familie und Freunden „angefreundet“. Allerdings sind fremde Personen, insbesondere Männer, immernoch eine Herausforderung für sie. So also auch Riko. Unser erstes Ziel bestand somit darin, dass sie ihn in unserer Nähe akzeptiert und vertrauen fasst. Da ich diesen Prozess schon bei anderen Menschen begleitet habe und weiß wie sie reagiert war ich auf eine angespannte und mit viel „Bellerei“ verbundene Zeit gefasst.
Dieses Mal sollte es aber anders kommen. In ruhiger Atmosphäre und mit Sam an seiner Seite hat Riko sich viel Zeit genommen, um sie an sich zu gewöhnen. Er hat mir sein Verhalten und seine Schritte immer genau erklären und begründen können. Das hat mich sehr gefreut, da ich diese Verhaltenstipps nun auch an andere Personen weiter geben kann. Es hat, durch ihre traumatischen Erlebnisse, trotzdem lange gebraucht bis sie sich ihm genähert hat. Jedoch geschah dies ohne ihr typisches Weglaufen, Verkriechen oder Verbellen der Person. Dies war für mich schon eine tolle sichtbare Veränderung. Und siehe da, bald darauf ließ sie sich von ihm berühren, dann streicheln. Ich bin immernoch begeistert von Rikos ruhiger und geduldiger Art in dieser Zeit. Er wusste genau wann er mit welchem Schritt fortfahren konnte ohne meine Hündin zu verunsichern oder zu überfordern. Für mich ist es schön zu sehen wie sicher sich Cayenne bei Riko fühlt und das sie wirklich ein tiefes Vertrauen zu ihm hat. Bei gemeinsamen Spaziergängen in unserer Umgebung haben wir an der Leinenführigkeit gearbeitet. Da zeigte sich das in gewissen schwierigen Situationen die Reaktion des Hundeführers maßgeblich ist. Ich würde sagen, dass hier eher ich als mein Hund an sich arbeiten musste. Ich habe die Hilfestellung durch Riko gerne angenommen und er war auch mit mir sehr geduldig. Durch unsere neu gewonnenen Fähigkeiten konnten wir sogar mit dem Agility beginnen.
Leider kam dann eine Zeit in meinem Leben in der es mir gesundheitlich immer wieder schlecht ging und ich Cayenne in ihrem Bewegungsdrang nicht gerecht werden konnte Auch hier hat uns Riko unter die Arme gegriffen und sie zum Üben und Auslasten mit auf Ausflüge genommen. Sie kam dann immer glücklich und ausgepowert zu mir zurück. Für mich, wie sicher für viele Hundebesitzer, gehört mein Hund zu den wertvollsten und wichtigsten Dingen in meinem Leben. Ich hatte nie Zweifel daran das es Cayenne bei Riko und Sam richtig gut geht. Mein Vertrauen wurde nie enttäuscht. Als es mir wieder besser ging hatten sie sogar eine Überraschung für mich. Es gibt ein großes Einkaufszentrum in unserer Nähe. Ich mag mir gar nicht ausmalen wie viele Stunden sie dort verbracht haben, aber … sie haben es tatsächlich fertig gebracht das meine Süße mit geringem Stresslevel und ohne in den „Angriffs-oder Fluchtmodus“ umzuschalten durch die Geschäfte mit mir geht. Das hätte ich nie für möglich gehalten. Ich bin Riko und auch Sam immernoch sehr dankbar für ihr Engagement zur Rehabilitation von Cayenne. Ich würde jederzeit wieder auf das Wissen und die Hilfe zurückgreifen. Mit Absicht habe ich nicht näher beschrieben wie Riko das alles hinbekommen hat.
Bitte überzeugt euch einfach selbst!
Ich empfehle ihn immer gerne weiter und sende hiermit nochmal ein dickes fettes Dankeschön für alles!
Stephanie Heimlich, Göttingen
„Der kleine Jäger“
Ich bin auf Herrn Vogt im Juli diesen Jahres auf der Hundemesse im Dorf
Münsterland aufmerksam geworden. Dort hat Herr Vogt den Besuchern der Hundemesse
verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde vorgestellt. Was mich
beeindruckte und schließlich veranlasste zu Herrn Vogt Kontakt aufzunehmen,
war sein sicheres und wissenschaftlich fundiertes Fachwissen. Auch die
starke Bindung zu seinem eigenen Hund beeindruckte mich sehr. Ich
schilderte ihm bei dieser Gelegenheit mein Problem und was ich mir für mich
und meinen Hund wünschen würde.
Da mein 3 jähriger Rüde ausgeprägtes jagdlich orientiertes Verhalten
erkennen lässt und ich dieses Jagdverhalten kontrollieren möchte, habe ich
kürzlich mit einem durch Herrn Vogt individuell ausgearbeiteten Training
begonnen. Dieses Training fokussiert sich auf das jagdliche Verhalten mit
dem Ziel des Abrufens aus jeder Situation.
Zu Beginn des Trainings starteten wir mit einer Vorstellung unseres Hundes,
in der Herr Vogt sich ein Bild über den Hund in verschiedenen Situationen
machen konnte. Es folgten Theoriestunden, damit der Hundehalter auch
versteht warum der Hund jagt und welche Maßnahmen es gibt, um den Hund
kontrolliert in der Jagd zu begleiten und Praxisstunden um das Gelernte
umzusetzen.
Ich erhoffe mir durch dieses Training, dass die Bindung mit unserem Hund
noch stärker wird und durch „gemeinsames, kontrolliertes“ Jagen mehr
Vertrauen und Spaß zwischen Mensch und Hund entsteht.
Auf diesem Weg meinen herzlichen Dank an Herrn Vogt, der es schon nach ein
paar Stunden geschafft hat, mir das Thema „jagen“ näher zu bringen und mir
Alternativen aufgezeigt hat damit umzugehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Claudia Firlay, Hattingen
„Super Ausbildung“
Ich halte Herrn Vogt für einen äußerst kompetenten Ansprechpartner in Fragen der zeitgemäßen Hundeerziehung. Er vermittelt Inhalte stets verständlich und geht optimal auf Mensch und Tier ein.
Ich hoffe in Zukunft noch viel von ihm lernen zu dürfen.
Jaqueline Krämer, Herne

Größtmögliche Individualität und Flexibilität:
Wählen Sie, bequem von Zuhause oder unterwegs, aus all unseren verfügbaren Leistungen die Gewünschte, zum für Sie passenden Termin, am für Sie passenden Standort aus.

Online-Buchungsfunktion für Privatkunden: 24/7 – 365 Tage/Jahr
- Beratungs- und Trainingsleistungen bei CANINE SOULUTIONS ® in Dortmund
- Teilnehmerplätze für Bildungsmodule
- Hausbesuche in Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Köln und Münster zum Pauschalpreis